Musik, Theater und Tanz
Kulturabend 2019
Tanz, Gesang, Musik, Literatur und Kunst – all das war beim Kulturabend am Marta-Schanzenbach-Gymnasium am 17.12.2019 geboten. Über 500 begeisterte Zuschauer in der bis zum Platzen gefüllten Aula erlebten einen tollen und abwechslungsreichen Abend.
An einem wunderschönen Dienstagabend jagte ein Höhepunkt den anderen. Grandiose Sängerinnen wie Mara Paschke (begleitet von Lars Müller), Lenya Gmeiner, Mara Gmeiner, Lilian Towae, Lara Barthel und Julia Armbruster wurden abgelöst von virtuosen Musikern wie den Brüdern Christian und Matthias Knab oder der Brass-Kombo „Heiligs Blechle“ um Max Bergsträsser. Es folgten Tanzauftritte von Sina Hansmann, Marie Simard, Marie Lehmann, Sonja Bott, Anne Vollmer und insbesondere Nicole Jansen und Christina Stückler sowie deren bezaubernder Tanz-AG.
Ein besonderer Dank ging an Steffen Fleig und Susanne Meier-Gerwig für die Unterstützung in der Organisation, an Thomas Heini und Stefan Räpple mit ihrem Team für die technische Unterstützung, an Franz Braun für die Rundumbetreuung, sowie an die Leiterinnen und Leiter der AGs und Wettbewerbe.






Ronja Räubertochter 2019
Die Geschichte der zwei konkurrierenden Räuberbanden zieht seit Generationen die Jugendlichen in ihren Bann. Ronja Räubertochter (Salome Martiny/Kira Sperling) und Birk Borkasohn (Jakob Wußler/Evelyn Armbruster) stehen im Mittelpunkt des Geschehens. Sie erleben Abenteuer auf der Mattisburg und im Wald, der von Wilddruden, Rumpelwichten und Graugnomen bewohnt wird. Ihre Eltern Mattis (Matteo Huber) und Lovis (Larissa Baumann) auf der einen Seite und Borka (Lennard Zeferer) und Undis (Josephine Klosek) auf der anderen Seite begleiten die Kinder beim Älterwerden. Das Erwachsenwerden läuft nicht ohne Streit und gefährliche Situationen ab, aber am Ende siegen Tapferkeit, Freundschaft und die erste Liebe.
Masken und Bühnenbild gestalteten Carmen Burau und Julia Schmitt (Kunst).
Der Elternförderverein bewirtete liebevoll und die trotz des heißen Sommerwetters recht zahlreich erschienenen Gäste konnten sich in der Pause und vor der Aufführung in angenehmer Atmosphäre erfrischen und stärken.
.






Konzert 7. Klassen 2019
„Soweit die See und der Wind uns trägt, Segel hoch, volle Fahrt, Santiano…“-
mit dem Motto „Seemannslieder“ präsentierten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen am letzten Freitag vor einer vollen Aula ihr diesjähriges 7.-Klasskonzert.
Wie jedes Jahr tanzte, sang und musizierte jede 7. Klasse mit Instrumenten drei verschiedene Stücke und Songs, die zu dem genannten Motto passten. Und wie in fast jedem Jahr glühten die Gesichter der jungen Künstlerinnen und Künstler vor Freude über das Gelingen des selbstchoreografierten Tanzes oder über das volltönende zweistimmige Singen des Seemannsliedes oder über das nahezu perfekt vortgetragene Instrumentalstück.
Als am Schluss alle Schülerinnen und Schüler zusammen ihren gemeinsamen Abschlusssong „I am sailing“ sangen, traten dem einen oder anderen Zuschauer versteckte Tränen in die Augen, und das nicht nur, weil der Song an sich schon als gefühlvoll bezeichnet werden kann, sondern auch, weil die Schülerinnen und Schüler sich dann doch an die Strophen erinnerten und den letzten Vers, wie zuvor stoisch eingeübt, auch noch im „forte“ zu singen in der Lage waren.
Eine reife Leistung für eine ganze Stufe!
Das Publikum war begeistert und verlangte nach einer Zugabe. Was für ein Abend!





Martas Mimen
Die Einnahmen gehen zu 100% an den Förderverein des MSG.
Sie wollen mehr über das MSG erfahren?
Das Konzept unserer Schule basiert auf dem Leitbild. Informieren Sie sich über die Details.