Am Freitag, den 25. Juli starteten die Leistungskurse Kunst und Französisch früh morgens gemeinsam mit Herrn Göhringer und Frau Bedbur ihre Reise in die faszinierende Hauptstadt Frankreichs: Paris. Für viele von uns war es der erste Besuch dort – entsprechend groß war die Vorfreude. Nach einer unterhaltsamen Zugfahrt kamen wir endlich am Pariser Hauptbahnhof an. Nach erstem Staunen unsererseits übernahm Frau Bedbur die Orientierung, fand sich wie eine echte Pariserin zurecht und führte uns sicher zu unserer Unterkunft, dem zentral gelegenen MIJE-Hostel. Ohne lange Pause machten wir uns direkt auf den Weg, um das lebendige Viertel Le Marais zu erkunden, in dem wir wohnen durften. Wir besuchten zunächst die Ausstellung des Fotografen Wolfgang Tillmans im Centre Pompidou. Für die Schülerinnen und Schüler des Kunstkurses war dies besonders spannend, da Tillmans’ Werk Teil des diesjährigen Abiturthemas ist. Den ersten Abend ließen wir gemeinsam mit einem Abendessen und einer Bootsfahrt auf der Seine mit dem Bateau Mouche ausklingen. Dabei bewunderten wir zum ersten Mal den beleuchteten Eiffelturm und weitere Sehenswürdigkeiten der Pariser Innenstadt. Am Samstag standen zahlreiche kulturelle Höhepunkte auf dem Programm: Wir besichtigten die Ile de la Cité mit der Kathedrale Notre Dame, spazierten über die Pont Neuf, liefen durch die Tuilerien-Gärten am Olympia-Ballon vorbei und bestaunten das Louvre, den Arc de Triomphe und viele weitere Wahrzeichen von Paris. Herr Göhringer begleitete uns stets fachkundig durch das Programm und vermittelte viele spannende Einblicke in Kunst, Architektur und Geschichte. Abends ließen wir den Tag mit französischen Köstlichkeiten und erfrischenden Getränken an der Seine ausklingen – ganz in der Nähe unserer Jugendherberge, die direkt neben der Pont Marie lag. Das lebendige Treiben der Menschen rund um uns machte diesen Moment unvergesslich. Am Sonntag fuhren wir in das moderne Viertel La Défense. Vom modernen Geschäftsviertel blickten wir entlang der berühmten Axe Historique direkt auf den beeindruckenden Arc de Triomphe. Am Nachmittag stand ein weiterer kultureller Höhepunkt auf dem Programm: Wir besuchten das Theaterstück „Bel-Ami“, eine moderne Bühnenadaption des gleichnamigen Romans von Guy de Maupassant. Die Inszenierung war kurzweilig und spannungsvoll vor allem durch das gute Spiel der Darstellerinnen und Darsteller. Am letzten Abend machten wir uns auf den Weg zum Tour Montparnasse. Wir genossen den atemberaubenden Panoramablick über ganz Paris – inklusive freier Sicht auf den Eiffelturm, der aus dieser Perspektive besonders eindrucksvoll wirkte. Am Montagvormittag spazierten wir gemeinsam durch das Künstlerviertel Montmartre, besichtigten Sacré-Cœur und ließen die Reise bei einem letzten Mittagessen im Marais gemütlich ausklingen. Anschließend fuhren wir mit neuer Energie zum Bahnhof. Und dann hieß es auch schon Abschied nehmen von der schönen Stadt Paris, und es ging zurück in den TGV Richtung Offenburg. Insgesamt war es ein sehr tolles und lehrreiches Erlebnis für alle Schülerinnen und Schüler und auch für Herrn Göhringer und Frau Bedbur.
Text: Leistungskurse Kunst und Französisch

