Mit einer stilvollen Feier in der Kinzigtalhalle verabschiedete sich der diesjährige Abiturjahrgang des Marta-Schanzenbach-Gymnasiums unter dem Motto „FerrAbi – 13 Jahre auf der Überholspur“ von seiner Schulzeit.
70 Abiturientinnen und Abiturienten feierten mit Familie, Freunden und Lehrkräften das Ende ihrer Schullaufbahn und den Beginn des nächsten Lebensabschnitts.
Voller Humor führten Lilly Schmieder und Lea Weiz durch das Programm, und sorgten somit für einen unterhaltsamen und festlichen Abend für alle Gäste.
TOLLE LEISTUNGEN
Schulleiter Stefan Feld würdigte die Jahrgangsstufe für ihre hervorragende Leistung, die sich in einem beeindruckenden Gesamtdurchschnitt von 2,1 widerspiegelt. In seiner Ansprache rief er die Abiturientinnen und Abiturienten dazu auf, ihr erworbenes Wissen mit Verantwortung in die Gesellschaft einzubringen und sich engagiert für Aufklärung in Zeiten des Klimawandels und zunehmenden Populismus stark zu machen.
Auch der Gengenbacher Bürgermeister Sven Müller gratuliere dem Jahrgang herzlich und betonte das Durchhaltevermögen der Stufe durch gesellschaftliche Umbrüche und Coronazeiten. Er ermutigte sie, mit ihren erworbenen Werten und ihrer Heimat verbunden zu bleiben.
Gleich fünf Schülerinnen erreichten einen Schnitt von 1,0. Zudem gab es zahlreiche Preise für besondere schulische Leistungen und soziales Engagement.
GUTE UNTERHALTUNG
Durch musikalische Beiträge der Band aus Hannah Suhm, Xenia Graule, Laetitia Traber, Marlon Dold und Tristan Traber wurde das Programm kreativ untermalt. Sie spielten Klassiker wie „Teenage Dirtbag“ von Wheatus, „Nur ein Wort“ von Wir sind Helden, „The Scientist“ von Coldplay und „Sign of the Times“ von Harry Styles und sorgten dabei für gute Unterhaltung und den ein oder andern Gänsehautmoment.
Ein weiteres Highlight war das Männerballet: Im rosa Tutu tanzten einige Jungs der Stufe. Das Publikum war begeistert und forderte lautstark eine Zugabe, die auch gerne gegeben wurden.
Für gute Unterhaltung sorgten außerdem zwei kleine Spiele, bei denen die Lehrer gegen die Schülerinnen und Schüler antraten.
EIN GELUNGENER ABSCHIED
In der Abschlussrede warfen Finn Glawion und Uljana Sasnuskaya einen Blick zurück auf die letzten 13 Jahre Schule. Egal ob durch Staus oder Umwege, alle Abiturientinnen und Abiturienten sind nach der gemeinsamen Fahrt am Ziel angelangt und können jetzt, ganz im Sinne des Mottos „FerrAbi – 13 Jahre auf der Überholspur“, mit Vollgas ins Leben starten.
Text: Sonja Bott
Bilder: MSG




